WIR FÖRDERN VIELFALT
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich aus lateinamerikanischen Migrant*innen und Deutschen zusammensetzt. Wir kommen aus verschiedenen Teilen Lateinamerikas und Europas und bringen unterschiedliche Perspektiven und Expertise mit. Unser multikulturelles und multiprofessionelles Team lebt und schätzt die Vielfalt und setzt verschiedene Projekte auf nationaler sowie internationaler Ebene um.

Mamakiya, die Inkagöttin des Mondes, Mutter der großen Transzendenz der Inkas, wurde als Hauptgottheit katalogisiert. Der Grund ihrer Anwesenheit erfüllte auch die Aufgabe, die männliche Kraft der Sonne zu kontrastieren und so eine Symbolik zu verkörpern, die sich eindeutig auf alle Aspekte der Frau bezieht (männlich – weiblich). So kamen Andenfrauen aller Altersgruppen mit großer Leidenschaft zu ihr, um sie um Beistand in den verschiedenen Phasen ihres Lebens zu bitten.
Ihr Wesen von Anmut, Sanftheit und Schönheit war im Gleichgewicht mit ihrem Wissen. Deshalb war es diese Göttin, die dafür verantwortlich war, Kindern Schutz zu gewähren, zum Wohl der Babys bei der Geburt beizutragen und sogar ihre Kraft auszuüben, um bestimmte Beschwerden im Zusammenhang mit den weiblichen Fortpflanzungsorganen zu heilen.
Coya Raymi oder Quillamama Raymi am 23. September ist der Jahrestag von Mamakiya und alle Frauen führten in ihrem Namen in der Nacht und inmitten großer Stille alle Arten von Ritualen durch, begleitet von einer Priesterin (Tochter der Dynastie der Töchter des Mondes).
Vision
Unsere Vision besteht darin, den Schmerz und das historische Trauma zwischen Menschen aus Lateinamerika und Europa aufzuarbeiten, das Ankommen von Migrant*innen aus Lateinamerika und anderen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern in Deutschland zu erleichtern sowie einen Transformationsprozess in der Gesellschaft zu fördern, der Inklusion, Vielfalt und Partizipation unterstützt.”
Wir glauben, dass eine Ausbildung, die zur kritischen Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten und verschiedenen Perspektiven, sowohl für das intellektuelle als auch für das persönliche Lernen eine große Bereicherung darstellt. Wir fördern deshalb prozessorientiertes Lernen und die Sensibilisierung für globale Machtzusammenhänge.
Eine ganzheitliche Betrachtung der menschlichen Gesundheit hilft uns nicht nur, uns selbst besser zu verstehen, sondern ermöglicht es uns, uns aktiv im gesellschaftlichen Leben einzubringen. Daher arbeiten wir daran gesunde Räume zu schaffen, die einen gesunden Geist in einem gesunden Körper fördern.
In diesem Bereich widmen wir uns ausschließlich den Fragen des Klimawandels und bieten den Stimmen lateinamerikanischer Aktivist*innen Raum. Aus diesem Grund versuchen wir, den Klimawandel vor einem intersektionalen Hintergrund zu betrachten.
Eine andere Form der Entwicklungzusammenarbeit könnte es ermöglichen, Alternativen zur Verbesserung der Situation in den jeweiligen Herkunftsländern zu entwickeln und darüber hinaus nach Möglichkeiten einer Rückkehr zu suchen.
Wir nehmen durch unsere eigene Migrationsgeschichte eine besondere Brückenfunktion zwischen Lateinamerika und Deutschland ein, können zwischen den Kulturen vermitteln und helfen, Konflikte zu beseitigen.
Was wir tun
MamaKiya leistet Integrationsarbeit und wurde gegründet, um vorwiegend Lateinamerikaner*innen in Europa hinsichtlich gesellschaftlicher Inklusion und Partizipation zu unterstützen und zu empowern. Aus diesem Grund bündeln wir bei MamaKiya Kräfte, um unsere Gesellschaft für alle Menschen gleichermaßen gerechter und inklusiver zu gestalten. Mit unserer Antidiskriminierungsarbeit tragen wir dazu bei, die europäische Gesellschaft vielfältiger und bunter werden zu lassen.
Wir schaffen Räume für Partizipation, Empowerment und Reflexion. Diese ermöglichen den Austausch von Wissen und Perspektiven in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Politik. Neben Orientierungshilfen für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, bieten wir ein interaktives Forum, in dem über die Lebenssituationen vieler Migrant*innen in Deutschland reflektiert und informiert wird. So gestalten wir gemeinsam mit den Betroffenen Vielfalt und Inklusion.
Im Rahmen unserer internationalen Aktivitäten stärken wir Menschen mit Projekten zu den Themen Gesundheit, Unternehmertum, Gleichberechtigung und Klimagerechtigkeit in Lateinamerika und fördern so ihr Empowerment nachhaltig. Insbesondere unterstützen wir die indigenen Völker Lateinamerikas dabei, ihre kulturelle Identität zu wahren und ihre Menschenrechte zu verteidigen
Aktuelles
Die Bedeutung des Quechua
Anlässlich des internationalen Tags der Muttersprache und des 200-jährigen Jubiläums der Gründung Perus organisierten wir am 21. Februar ein internationales Treffen, dessen Ziel es war, den Stellenwert des Quechuas in der peruanischen Gesellschaft zu reflektieren. Das...
Sponsoren und Partner

Schreiben Sie uns! Unterstützen Sie uns!
Bei uns kann sich jede*r einbringen und wir stehen allen helfend zur Seite! Du bist willkommen! Schreib uns! Unterstütz uns!