Obwohl Lateinamerika genügend Nahrungsmittel produziert, um den Nährstoffbedarf seiner Bevölkerung zu decken, leiden mehr als 8,8 Millionen Kinder in Lateinamerika und der Karibik an chronischer Unterernährung.
Wo liegen ihre Rechte und wie wirkt sich dies auf ihre psychische Gesundheit aus? Heute ist der Hunger der Kinder kein Problem, das die jeweilige Regierung lösen „kann“: Heute ist die Ernährung, wie andere Rechte, eine Aufgabe, die die Regierungen und die partizipierende Bevölkerung erfüllen müssen.
Referent: BSc. in Psychologie Pablo Nuñez – Chile
Moderation: Amanda Luna – Peru
Wann: 09.06.2022
Ort: Zoom
Anmeldung: amanda.luna@mamakiya.org